|
Neueste zuerst
|
Älteste zuerst
|
Letzte Änderungen
|
Name alphabetisch
|
| Alles | Adventskalender | CD | |
Vorwärts |
E.T.A Hoffmann MISERERE, W. A. Mozart REQUIEM
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822)
MISERE b-moll
Es singen:
Dresdner Bachchor;
Leitung: LKMD Markus Leidenberger. Mitschnitt eines Konzertes am Karfreitag, 9. April 2004 in der Martin-Luther-Kirche Dresden-Neustadt herausgegeben als Doppel-CD. Preis =15,00 € Warengruppe =CD Der Artikel CD_HoffmannMozart befindet sich nicht im Warenkorb. | |||
Die Jehmlich-Orgel der Martin-Luther-Kirche DresdenEine Klangfarben-Führung nach ihrer Restaurierung im Jahr 2011
Hörbeispiel:Gustav Adolf Merkel Fantasie in d op 176 ⇊ An der Jehmlich-Orgel: LKMD Markus Leidenberger
Die CD ist unmittelbar nach der Restaurierung 2011 entstanden.
Preis =12,00 € Warengruppe =CD Der Artikel CD_JehmlichOrgel befindet sich nicht im Warenkorb. | |||
Orgelwerke und Motetten mit Werken von Gustav Adolf MerkelDie CD wurde 1999 von "Musik an der Martin-Luther-Kirche e.V." herausgegeben. Gustav Adolf Merkel wurde 1827 in der Oberlausitz als Sohn eines Lehrers geboren. Sein Vater, der auch als Organist tätig war, verlangte trotz früher musikalischer Begabung, dass Merkel eine Tischlerlehre antrat. Doch nach dem Tod des Vaters 1840 trat er in das Lehrerseminar in Bautzen ein. Seine erste Stelle als Lehrer führte ihn 1848 an das Dresdener Waisenhaus. Nun widmete er sich auch wieder der Musik. Er nahm bei Johann Schneider Orgelunterricht und wirkte im "Verein für Chorgesang" mit, welcher bis 1850 von Robert Schumann geleitet wurde. Hier debütierte er auch als Motettenkomponist. Der damalige Hofkapellmeister Carl Gottlob Reissiger förderte seine kompositorischen Aktivitäten. Ausserdem nahm er bei Friedrich Wieck, einem berühmten Klavierpädagogen, Unterricht. Nach fünf Jahren gab er den Lehrerberuf auf und widmete sich nur noch seiner musikalischen Laufbahn. In der ersten Zeit lebte er von Klavierstunden, die er gab. 1857 wurde er Organist an der Waisenhauskirche und 1858 heiratete er. Im selben Jahr gewann er mit seiner Orgelsonate d-moll op.30 eine Kompositionswettbewerb in Mannheim. Nur zwei Jahre später wurde er als Organist an die Kreuzkirche berufen. 1864 wurde ihm die Organistenstelle der katholischen Hofkirche angeboten. Nach längerem Überlegen trat er diese Stelle dann auch an und wurde somit als Protestant zum Hoforganisten des sächsischen Königs Johann. Neben seiner Organistentätigkeit übte er noch viele weitere Ämter aus. So unterrichtete er zum Beispiel ab 1861 am Königlichen Konservatorium das Fach Orgel, leitete von 1867 bis 1873 die Dreyssigsche Singakademie und nahm maßgeblich an der Erneuerung des evangelischen Landesgesangbuches 1883 teil. Aufgrund seiner schwachen Gesundheit starb er nur 57-jährig 1885 in Dresden und wurde auf dem Trinitatis-Friedhof bestattet. Leitung: LKMD Markus Leidenberger. Preis =8,00 € Warengruppe =CD Der Artikel CD_Merkel befindet sich nicht im Warenkorb. | |||
Weihnachtsmusik „NATUS EST JESUS”Das seit 2019 bestehende ensemble tresonare mit Juliane Gilbert, Clemens Heidrich und Elke Voigt hat nun in der Martin-Luther-Kirche seine zweite Weihnachts-CD „NATUS EST JESUS“ eingespielt. Ganz im Geiste der ersten CD verweben sich wieder Gesang, Cello- und Orgelklänge und verbinden die alttestamentarische Verheißung mit der Weihnachtsgeschichte in unterschiedlichsten Stilistiken. Die kurzen Texte aus der Bibel fließen in Improvisationen ein, erzählen von dem Weihnachtswunder. Musikalisch hat das Ensemble einen fast durchgängigen Klangteppich gestaltet, bei dem sich mittelalterliche Gregorianik mit Liedern und Instrumentalstücken aus der Renaissance – und Barockzeit, aber auch zeitgenössischen Kompositionen und eigenen Arrangements harmonisch verbindet. Dabei musiziert das Ensemble ganz natürlich und unaufdringlich und schafft so eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Lassen Sie beim Klang der Musik die Seele baumeln oder schärfen Sie neu den Blick auf das uns so vertraute, fast alltäglich gewordenen Weihnachtswunder. Der Verkaufserlös kommt der Kirchenmusik zugute. Die CD wird ab Ende Oktober für 19,95 € (ab drei Stück für 15,- pro CD) in der Verwaltung des Kirchspiels erhältlich sein und im Anschluss an die Gottesdienste angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Kirchspielhomepage und Klangbeispiele werden auf der Ensemblehomepage www.tresonare.de zu hören sein. Preis =19,95 € Warengruppe =CD Der Artikel CD_NATUS_EST_JESUS befindet sich nicht im Warenkorb. |
|
Neueste zuerst
|
Älteste zuerst
|
Letzte Änderungen
|
Name alphabetisch
|
| Alles | Adventskalender | CD | |
Vorwärts |